Weeze. Am Samstag war die als „Dutch Dakota“ bekannte DC-3 am Niederrhein zu Gast. Aufgrund der starken Nachfrage wurde kurzfristig noch ein dritter Rundflug angesetzt. Wer das historische Flugzeug trotzdem verpasst hat, kann es schon am nächsten Samstag in Dortmund erleben.
Die auf den Namen „Prinses Amalia“ getaufte DC-3 hat eine lange und stolze Geschichte: 1946 kaufte Prinz Bernhard das Flugzeug mit der militärischen Kennung 42-100971 von General Dwight D. Eisenhower. Die DC-3 wurde als PH-PBA im niederländischen Flugzeugregister eingetragen, wobei PBA für „Prince Bernhard Alpha“ stand. Damit wurde die „Prinses Amalia“ das erste niederländische Regierungsflugzeug. Erst 1961 wurde die DC-3 als Regierungsflugzeug durch die Fokker F-27 ersetzt. Danach wurde sie vom National Aviation Service für Kalibrierungsflüge zur Kontrolle der Landungs- und Navigationssysteme genutzt. 1975 wurde der Betrieb der PH-PBA eingestellt und das Flugzeug wurde dem Aviodrome Museum am Flughafen Amsterdam-Schiphol übergeben.
In den 90er-Jahren hatte der flugbegeisterte Prinz Bernhard die Idee, die DC-3 wieder flugtauglich zu machen. Mit Hilfe der Dutch Dakota Association (DDA) und KLM wurde sie von 1994 bis 1998 restauriert. Dann wurde sie feierlich an die DDA übergeben, die für Betrieb und Wartung des historischen Flugzeuges zuständig ist. Bis heute fliegt die in Lelystad stationierte DC-3 auf vielen Veranstaltungen und bietet regelmäßige Rundflüge an. Lange Zeit flog die DC-3 dabei in den historischen KLM-Farben. Nachdem sich die Airline jedoch als Sponsor zurückzog, wurde die „Dutch Dakota“ Anfang Januar wieder in den niederländischen Nationalfarben lackiert.
Rundflüge über den Niederrhein und das Ruhrgebiet
Am Samstag war das 18-sitzige Flugzeug auf dem Airport Weeze am Niederrhein zu Gast. Ursprünglich geplant waren zwei rund 30-minütige Rundflüge über den Niederrhein. Nachdem diese jedoch schnell ausgebucht waren, wurde noch ein dritter Flug angeboten. Erst am späten Nachmittag ging es für Crew und Boden-Crew der DDA wieder zurück nach Lelystad.
Aber bereits am kommenden Samstag wird die „Prinses Amalia“ am Flughafen Dortmund zu sehen sein. Um 12 sowie um 14 Uhr werden rund 30-minütige Rundflüge über Dortmund, Bochum und Hamm angeboten. Am 1. September kommt die DC-3 für Rundflüge vom Flughafen Paderborn/Lippstadt noch ein drittes Mal nach Nordrhein-Westfalen. Hinzu kommen regelmäßige Rundflüge von allen großen niederländischen Flughäfen, die bis Ende Oktober angeboten werden.
Bild: Die „Dutch Dakota“ rollt zum Start. Bildrechte: NRW.direkt
Ein 30-minütiger Rundflug mit der „Prinses Amalia“ kostet 150 Euro pro Person. Die Flüge können auf der Internet-Seite der DDA gebucht werden. Dort wird auch angezeigt, wie viele Plätze auf den einzelnen Flügen noch frei sind.