Mönchengladbach Panorama

Jüdische Kulturtage: „Wir wollen sichtbar sein“

Mönchengladbach. Unter dem Motto „Zuhause – Jüdisch. Heute. Hier“ finden ab Donnerstag in insgesamt 15 Städten die Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr statt. „Auch wenn die Zeiten schwieriger geworden sind, fühlen wir uns hier zuhause. Wir wollen sichtbar sein“, sagt Leah Floh, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde.

Rabbiner Yitzhak Hoenig in der Mönchengladbacher Synagoge (Bild: NRW.direkt)

„Zuhause – Jüdisch. Heute. Hier.“ – das Thema der am Donnerstag beginnenden Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr 2019 ist ein klares Bekenntnis. In diesem Jahr machen 15 Städte dabei mit und stellen bis zum 14. April insgesamt 220 Events an 126 Veranstaltungsorten auf die Beine. Darunter sind auch Lesungen, Synagogen-Führungen, koschere Koch-Workshops, Konzerte und Theater-Aufführungen.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt allein ein Drittel des Programms auf die Beine. Die weiteren teilnehmenden Städte sind Aachen, Bonn, Duisburg, Eitdorf, Essen, Köln, der Kreis Kleve, Krefeld, Leverkusen, Mönchengladbach, Rödingen, Solingen, Neuss und Wuppertal.

„Die Zeiten sind schwieriger geworden“

„Auch wenn die Zeiten schwieriger geworden sind, fühlen wir uns hier zuhause. Wir wollen sichtbar sein“, sagt Leah Floh, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Mönchengladbach. Die Stadt am Niederrhein beteiligt sich zum fünften Mal an den Jüdischen Kulturtagen Rhein-Ruhr.

Im Mittelpunkt des Festivals stehen Begegnung, Austausch und Dialog. Das Programm bietet in Mönchengladbach neben Kunst, Tanz, Theater, Filmbeiträge und Literaturveranstaltungen auch Führungen durch die Synagoge und über den jüdischen Friedhof an. Bei den letzten Kulturtagen waren die Synagogenführungen an der Albertusstraße gut besucht. (ph)

Die Führungen von Rabbiner Yitzhak Hoenig und Leah Floh durch die Synagoge in Mönchengladbach finden am 1. April um 18 Uhr 30 sowie am 5. April um 16 Uhr 30 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0 21 61 – 23 879 oder per Mail an jg-mg-konberg@gmx.de. Eine Anmeldung zur Friedhofsführung am 8. April um 13 Uhr 30 ist unter 0 21 61 – 67 81 213 oder per Mail an fahrten-gcjz-mg@t-online.de möglich. Das vollständige Programm der Jüdischen Kulturtage ist bereits im Internet veröffentlicht.

Print Friendly, PDF & Email