Düsseldorf. Ulrich Wensel wurde am Samstag mit 92 Prozent für weitere zwei Jahre als Kreisvorsitzender der Jungen Union bestätigt. Als zentrale Arbeitspunkte der JU für die nächsten zwei Jahre nannte er neben der Europawahl die anstehende Kommunalwahl.

Ulrich Wensel (Bild: NRW.direkt)
Die Junge Union (JU) in Düsseldorf hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am Samstag einen neuen Vorstand gewählt. Mit 92 Prozent wurde der aus Düsseldorf-Gerresheim stammende Ulrich Wensel für weitere zwei Jahre im Amt als Kreisvorsitzender bestätigt. Ihm stehen als Stellvertreter in den nächsten zwei Jahren Marc-Dennis Dratwa und Constantin Bintz zur Seite. Stefan Suche und Marcel Mallon wurden ebenfalls in ihren Ämtern als Geschäftsführer und Schatzmeister der Organisation bestätigt. Der Vorstand wird ergänzt durch die Beisitzer Alisa Berberich, Arantzazu Bößem, Christian Dohmen, David Gladilin, Niklas Meinhardt, Georg Schultz, James Yeo, Janina Schentek, Miriam Viehmann und Pascal Vogel.
In seiner Rede nannte Ulrich Wensel neben der Europawahl die anstehende Kommunalwahl als einen der zentralen Arbeitspunkte der Jungen Union Düsseldorf für die nächsten zwei Jahre. „Die JU Düsseldorf wird für die kommenden Kommunalwahlen deutlich machen, welche Themen für die junge Generation in unserer Stadt aufs Tableau müssen. Der Einklang von Ökologie und Ökonomie, eine pragmatische und bürgernahe Wohnbau- und Verkehrspolitik als auch der stärkere Fokus auf Düsseldorf als Familienstadt müssen wieder deutlich in den Mittelpunkt rücken. Mit uns als Junge Union wird es keine ideologische Klientelpolitik geben. Statt ein von oben herab, muss die Kommunalpolitik die Bedürfnisse seiner Bürgerinnen und Bürger stärker in den Fokus rücken. Hier hat die Ampel gemeinsam mit Oberbürgermeister Geisel in den letzten Jahren kläglich versagt“, sagte er. Die JU Düsseldorf ist in der Landeshauptstadt nach CDU und SPD die drittgrößte parteipolitische Vereinigung und vertritt die Interessen von jungen Menschen im Alter von 14 bis 35 Jahre.